ergießen

ergießen
er|gie|ßen [ɛɐ̯'gi:sn̩], ergoss, ergossen <+ sich>:
in großer Menge an/über eine bestimmte Stelle fließen:
der Inhalt der Flasche hat sich auf den Fußboden, über den Tisch ergossen; der Strom ergießt sich ins Meer.
Syn.: fließen, schießen, strömen.

* * *

er|gie|ßen 〈V. 152; hat
I 〈V. tr.; poet.〉 etwas \ergießen strömen lassen (über), fluten lassen (über) ● sein Herz einem Freund \ergießen 〈fig.〉 sein Herz ausschütten; der Mond ergoss sein Licht über den Garten
II 〈V. refl.〉 sich \ergießen strömen, heftig fließen ● ein Schwall schmutzigen Wassers ergoss sich auf die Straße; ein Strom von Regenwasser ergoss sich aus der undichten Dachrinne; ein Strom von Fremden, von Touristen ergoss sich aus dem Schiff; der Fluss ergießt sich in den See, ins Meer; eine Flut, ein Sturzbach von Schimpfworten ergoss sich über ihn; der Bach ergießt sich über die Felsen

* * *

er|gie|ßen <st. V.; hat [mhd. ergieʒen = aus-, vergießen]:
1. <e. + sich> in großer Menge irgendwohin fließen, strömen:
der Strom ergießt sich ins Meer;
die Milch ergoss sich über ihn;
Ü ein Schwall von Schimpfwörtern ergoss sich über sie.
2. (geh.) irgendwohin aussenden, verströmen:
die Sonne ergoss ein gleißendes Licht über das Tal.

* * *

er|gie|ßen <st. V.; hat [mhd. ergieʒen = aus-, vergießen]: 1. <e. + sich> in großer Menge irgendwohin fließen, strömen: der Strom ergießt sich ins Meer; Die Milch ergoss sich über ihn (Lentz, Muckefuck 216); Ü ein Schwall von Schimpfwörtern ergoss sich über ihn; Der Verkehrsstrom ergoss sich jetzt durch die Puschkinskaja (Hilsenrath, Nacht 76); Die Ladung des Lastwagens ergoss sich ... über einen ... Personenwagen und deckte dessen Front zu (Bund 9. 8. 80, 7); Man muss sich auch mal frei e. dürfen, über den anderen (muss seiner Rede freien Lauf lassen dürfen ihm gegenüber; Strauß, Niemand 120). 2. (geh.) irgendwohin aussenden, verströmen: die Sonne ergoss ein gleißendes Licht über das Tal.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ergießen — Ergießen, verb. irreg. act. S. Gießen. 1) Ausgießen. Hören sie auf ihre Zärtlichkeit über mich zu ergießen, Weiße. Der Fluß ergießt sich in das Meer, hat seinen Ausfluß in das Meer. Empfindungen, die sich in sanften Thränen ergießen. 2)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ergießen — sich ergießen sich ausbreiten, sich entladen, fließen, hereinbrechen, niederprasseln, strömen. * * * ergießen,sich:⇨strömen ergießen,sich→fließen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ergießen — er|gie|ßen; sich ergießen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ergießen, sich — sich ergießen V. (Aufbaustufe) in eine bestimmte Richtung fließen Synonym: strömen Beispiele: Der Fluss ergießt sich ins Meer. Der Eimer wurde umgestoßen, und das Wasser ergoß sich über den Fußboden …   Extremes Deutsch

  • ergießen — er·gie·ßen, sich; ergoss sich, hat sich ergossen; [Vr] 1 etwas ergießt sich in / auf / über etwas (Akk) geschr; etwas fließt in großer Menge oder mit großer Gewalt irgendwohin: Der Damm brach, und die Fluten ergossen sich über die Felder 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ergießen — ergießenv sichüberetwergießen=überetweineausführlicheRedehalten;etwmehralseingehendbesprechen.DerRednerverbreitetsichübereinThema,wieetwaMilchsichüberdenTischergießt.Stud1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Glameyer Stack — Satellitenbild der Elbemündung …   Deutsch Wikipedia

  • Bergpark-Wilhelmshöhe — Karte des Bergparks Wilhelmshöhe um 1810 Der Bergpark Wilhelmshöhe, der sich im Stadtgebiet der nordhessischen Großstadt Kassel im Habichtswald befindet, ist der größte Bergpark in Europa und ein Landschaftspark von Weltgeltung. Georg Dehio,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergpark Wilhelmshöhe — Karte des Bergparks Wilhelmshöhe um 1810 Der Bergpark Wilhelmshöhe, der sich im Stadtgebiet der nordhessischen Großstadt Kassel im Habichtswald befindet, ist der größte Bergpark in Europa und ein Landschaftspark von Weltgeltung. Georg Dehio,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kasseler Wasserspiele — Karte des Bergparks Wilhelmshöhe um 1810 Der Bergpark Wilhelmshöhe, der sich im Stadtgebiet der nordhessischen Großstadt Kassel im Habichtswald befindet, ist der größte Bergpark in Europa und ein Landschaftspark von Weltgeltung. Georg Dehio,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”